ERTEILT2015-06-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-86928-137-7https://orlis.difu.de/handle/difu/212156Das Gemeinwesen braucht öffentliche Güter: die Wasserversorgung genauso wie den Kindergarten. Doch die öffentlichen Einrichtungen sind unterfinanziert. Deshalb lebt der Staat schon länger von seiner Substanz. Auf Dauer untergräbt diese Entwicklung die Grundlagen unseres Alltagslebens: Die Lebensqualität sinkt, und letztlich wird auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft des Landes in Mitleidenschaft gezogen. Vor diesem Hintergrund hat die Heinrich-Böll-Stiftung eine Kommission eingerichtet, die sich mit dem Wert öffentlicher Güter und den Formen ihrer Gewährleistung auseinandergesetzt hat.ALLDer Wert öffentlicher Güter. Bericht der "Kommission Öffentliche Güter" der Heinrich-Böll-Stiftung.Graue LiteraturKU73YTL0DCF0982Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin / Creative-Commons-Lizenz Veröffentlichungen, Difu darf auch "by-nc-nd" hochladen!VersorgungDaseinsvorsorgeÖffentliche AufgabeÖffentliches GutGemeinwesen