Schriewer, Klaus1998-07-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/104508Die herrschenden romantischen Vorstellungen über die Waldarbeiter und ihre Arbeit haben wenig mit der Realität dieses Berufsstandes zu tun. Durch die Revolutionierung der Forsttechnik, aber auch durch den Wandel der Organisationsformen von Waldarbeit hat sich das Leben der Waldarbeiter stark verändert. Ziel der Studie ist es, diese Veränderungen im Bundesland Hessen zu beschreiben und die kulturelle Vielfalt der Waldarbeiterschaft empirisch zu erfassen. Es werden in diesem Berufsstand verschiedene Gruppen ausgemacht und deren kulturelle Gemeinsamkeiten und Besonderheiten herausgearbeitet. Grundlage der Studie sind 1150 schriftliche Befragungen sowie Interviewprotokolle aus dem Jahre 1992. Im Anhang werden die einzelnen Fragen der Umfrage dokumentiert und statistisch ausgewertet. jst/difuWaldarbeiter in Hessen. Kulturwissenschaftliche Analyse eines Berufsstandes.Graue LiteraturS98040005BefragungVolkskundeBerufArbeitsbedingungArbeitslohnSelbständigerLandesgeschichteNaturKulturSoziographieForstwirtschaftFreizeitArbeitWaldarbeiterArbeitskulturLebensformBeschäftigungsentwicklung