Pieper, Franz1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470268Die Durchführbarkeitsstudie hat erwiesen, dass das Kabinentaxi-System eine sehr hohe Attraktivität vor allem für die Benutzer aber auch für die Allgemeinheit besitzt. Diese Attraktivität ist mit derzeit noch relativ hohen Kosten verbunden, die sich aber im Laufe der Jahre im Vergleich zu anderen personalintensiven Beförderungsarten relativ vermindern. Die Studie basiert auf einer Untersuchung von Struktur- und Infrastrukturmerkmalen der Stadt Marl und leitet daraus Vorgaben und Zielsetzungen für die Netzplanung eines Kabinentaxi-Systems ab. Eine Untersuchung von Netzalternativen hinsichtlich Erschließung, Bedienung und Netzauslastung erweist das Achsennetz als das geeignetste. Das Kabinentaxi-System für das gewählte Netz wird durch Simulation geprüft. bmVerkehrNahverkehrÖffentlicher VerkehrKabinentaxiDurchführungÖPNVNetzplanungSimulationModal-SplitStudieKabinenbahnen in deutschen Städten - Aspekte des praktischen Einsatzes. Durchführbarkeitsstudie für ein Kabinentaxi-System in der Stadt Marl.Zeitschriftenaufsatz051313