EXTERNGschrey, Raul2017-02-062020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520152197-2567https://orlis.difu.de/handle/difu/240198Schätzungen zufolge hat London bis zu einer Million Überwachungskameras, die Tag für Tag jeden Bürger durchschnittlich 300 Mal aufnehmen. In Anlehnung an Orwells Roman "1984" beleuchtet der Beitrag die Überwachung des öffentlichen Raums, am Beispiel des Londoner Bezirks Hackney, unter Bezugnahme auf theoretische Modelle (Foucault, Deleuze, Bentham u.a.). Zudem fließen Elemente, wie Architektur, Lebensqualität, politische Erziehungsstrategien, das Bedürfnis nach Sicherheit, potentielle Täterkategorisierung sowie neoliberale Gentrifizierungsprozesse in die kritischen Betrachtungen ein.Orwell Court. (Gegen)Blicke in einer betongewordenen Wohnutopie im Londoner Nordosten.ZeitschriftenaufsatzL0BIPUW4DKM0147urn:nbn:de:kobv:109-1-7847969Überwachungöffentlicher RaumKriminalitätKommunalpolitikGesellschaftTechnologieArchitekturKontrollsystemSicherheitspolitikErziehungsmaßnahmeUngehorsamVerhaltensanalysePräventionsmaßnahmeGentrifizierungExklusionIntegrationGesellschaftsanalyseProfiling