Simon, Karl-Heinz1993-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/572952In dem Papier werden die bisher im Projekt "Messung städtischer Lebensbedingungen im internationalen Vergleich" erarbeiteten Ergebnisse zusammengefaßt und bewertet. Dabei wird auf die einzelnen Arbeitsschritte des Projektes eingegangen, die Ergebnisse werden auch im Hinblick auf die ursprünglichen Zielsetzungen des Projektes bewertet, die theoretischen und methodischen Probleme eines Vergleichs städtischer Lebensbedingungen und Lebensqualität werden skizziert und es wird aufgezeigt, wie diese Probleme mit dem vorgeschlagenen Untersuchungskonzept und der vorgeschlagenen Methodenstrategie angegangen und gelöst werden können. Einbezogen in diese Darstellung werden auch Hinweise auf weiterführende Fragestellungen und auf Möglichkeiten der empirischen Umsetzung des Konzeptes sowie Hinweise auf die planerisch-praktische Bedeutung und die Anwendungsmöglichkeiten des zu entwickelnden Informationsinstruments zum Vergleich städtischer Lebensbedingungen und Lebensqualität. geh/difuTheorieMethodeStadtforschungLebensbedingungenLebensqualitätForschungsprojektForschungskonzeptForschungsergebnisSozialwissenschaftWissenschaft/GrundlagenSoziologieMessung städtischer Lebensbedingungen im internationalen Vergleich. Forschungsprojekt.Graue Literatur160964