2000-02-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/41682Die neun Beiträge der Broschüre nebst einem einleitendem Überblick befassen sich mit der wirtschaftlichen Optimierung und der Verbesserung der Reinigungsleistung von Abwasserreinigungsanlagen. Sie ist Grundlage für das neue Projekt "Abwasserkennzahlen" der Kommunalen Umwelt-AktioN, das auf eine Kostenminimierung im Abwasserbereich durch einen differenzierenden Kostenvergleich zielt. Dabei sollen Kennzahlen für die einzelnen Bestandteile der Abwasserbeseitigung und -behandlung ermittelt werden, so für den Chemikalieneinsatz, Energiekosten, Klärschlammverwertung, Pflege der Außenanlagen, Wartungskosten u.a.m. Einsparmöglichkeiten im energetischen Bereich sehen die Beiträge in einer Optimierung von Stromlieferverträgen, durch den Einsatz der Windenergie als dezentrale Energiequelle und durch den Einsatz energetisch optimierter Maschinen. Plädiert wird für die Anwendung einer dynamischen Kostenvergleichsrechnung zum optimierten Einsatz der Faulgasverwertung auf Kläranlagen. Eine Verfahrensoptimierung bestehender Anlagen bietet Einsparmöglichkeiten durch eine Reduzierung des Chemikalienbedarfs, und in Zukunft möglicherweise - wie heute schon in der Forschung angewandt - durch Simulationsmodelle und durch den Einsatz künstlicher Neuronaler Netze. Beispielsrechnungen zeigen Einsparmöglichkeiten im Bereich der Abwasserabgabe. goj/difuOptimierung von Kläranlagen.Graue LiteraturD9810275KläranlageOptimierungAbwasserreinigungAbwasseranlageEntsorgungKosteneinsparungUmweltschutz