Schnier, Jochen2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-503-05713-7https://orlis.difu.de/handle/difu/43462Anhand einer Wirkungssimulation und theoretischer Beispiele für die Stadt Köln untersucht der Autor die Zweckmäßigkeit einer Stadtvignette für die Stadt Köln und kommt zu dem Ergebnis, dass Stadtvignetten grundsätzlich ein wirksames umweltrechtliches und verkehrspolitisches Konzept sind. Es wird zunächst untersucht, wie sich die Einführung einer solchen Vignette wirtschaftstheoretisch begründen lässt. Dabei werden Vorüberlegungen angestellt, so dass vor einer Einführung einer Vignette noch die örtlichen Gegebenheiten sorgfältig zu prüfen sind, da bei einer Umlenkung auf den öffentlichen Verkehr auch die örtlichen Gegebenheiten dem entgegenstehen können und sich der gewünschte Effekt nicht ergibt. kirs/difuStadtvignetten als Steuerungsinstrument im Straßenverkehr. Beurteilung und Wirkungsprognose am Beispiel der Stadt Köln.MonographieD9912323VerkehrStadtverkehrVerkehrspolitikVerkehrstechnologieStraßenverkehrInnenstadtWirkungsanalyseBewertungStraßenbenutzungsgebührVignette