Bartels, Benedikt2020-03-242020-03-242022-11-252020-03-242022-11-252017978-3-643-13816-3https://orlis.difu.de/handle/difu/259188Die Verlagerung von Produktionsprozessen in sog. Niedriglohnländer wird in Zeiten der Globalisierung immer relevanter. Das Outsourcing ist häufig mit ökologischen Folgen für die Umwelt verbunden. Die Untersuchung zeigt die Auswirkungen auf und bewertet diese. Hierfür werden die länderspezifischen Energieaufwendungen und CO2-Emissionen der Herstellungsphase unterschiedlicher Referenzprodukte der Industriezweige Textil, Papier, Stahl und Automobil bestimmt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass eine verbindliche internationale Zusammenarbeit in der Klimapolitik essenziell ist.Auswirkungen der Produktionsverlagerung hinsichtlich der Energie- und CO2-Bilanz ausgewählter Industriegüter.MonographieEnergieEnergieverbrauchProduktionsverlagerungCO2-BilanzBewertungOutsourcingTextilindustriePapierindustrieStahlindustrieAutomobilindustrieKlimapolitikKooperationUmweltbilanzWirtschaftssektorInternationaler VergleichNiedriglohnland