Schmickler, Stephan1987-03-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/528604Der Verf. entwickelt ein Konzept einer Erfolgskontrolle, das nicht nur eine Zielerreichungskontrolle beinhaltet, sondern auch Wirkungsanalysen und Analysen von Wirkungsverzögerungen und nicht beabsichtigten Wirkungen einschließt. Das Konzept umfaßt fünf Kontrollbereiche: Prämissenkontrolle, Zielkontrolle, Durchführungskontrolle, Zielerreichungskontrolle und Wirkungskontrolle. Neben der Analyse des Rahmenplans selbst führte der Verf. Expertenbefragungen durch und wertete Haushaltspläne und Sitzungsunterlagen politischer Gremien, Bodenrichtwertkarten und Presseberichte aus. Diese Vorgehensweise ermöglichte es ihm, systematisch alle inhaltlichen Aspekte einer Erfolgskontrolle zu erfassen und alle verfügbaren Informationsquellen zu nutzen. Die Durchführung einer Erfolgskontrolle erfordert eine Kombination von lokalem und fachlichem Wissen und sollte überwiegend der Verwaltung überlassen werden. Dazu sollten Politiker und Bürger in starkem Maße beteiligt werden. - GM.ErfolgskontrolleStadtplanungZielanalyseWirkungsanalyseVollzugskontrollePartizipationStadtplanung/StädtebauRahmenplanungErfolgskontrolle einer städtebaulichen Rahmenplanung.Monographie112607