Rottenwallner, Thomas2015-11-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150522-5337https://orlis.difu.de/handle/difu/224825Beim Zusammenwachsen der Städte mit den Umlandgemeinden, das als suburbane Agglomeration bezeichnet wird, aber auch im Rand- und Verflechtungsbereich kleinerer Gemeinden werden häufig Ortsstraßen an oder auf der Gemeindegrenze errichtet. In diesen Fällen stellen sich in mehreren Rechtsgebieten zahlreiche schwierige Fragen, die in ihrem weiten Zusammenhang bisher noch nicht näher dargestellt und kritisch durchleuchtet worden sind. Dies soll nunmehr an dieser Stelle geschehen.Rechtsfragen beim Bau von Ortsstraßen an oder auf der Gemeindegrenze.ZeitschriftenaufsatzDM15081425VerwaltungsrechtStraßenbauGemeindeGemeindegrenzeStraßenbaurechtPlanungsverbandOrtsstraßeProblemlösungRechtsstreitRechtsfrageBaugesetzbuch (BauGB)ZweckverbandZweckvereinbarung