Richter, Hans1985-01-112020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/510683Das einführende Lehrbuch in die verschiedenen Aspekte und Probleme sozialistischer Landeskultur in ihrer territorialen Erscheinungsform erörtert zunächst allgemeine Fragen der Umweltgestaltung und stellt die Grundrichtungen der Landeskultur vor. Die Analyse des landeskulturellen Zustands geht selektiv von der Naturraum- und der Flächennutzungsstruktur aus und berührt die Probleme der Entstehung und Wirkung der Abprodukte und die Nutzung der natürlichen Ressourcen. Schließlich werden sieben verschiedene Gebietstypen der Landeskultur in einzelnen Kapiteln dargestellt: Siedlungen, Abbau-, Landwirtschafts- und Waldgebiete, Talböden, Landschaftsschutz- und Erholungsgebiete sowie Naturschutzgebiete. Die Beispiele der verschiedenen Gebietstypen sind auf die DDR bezogen. goj/difuRaumplanungLandesplanungNaturraumFlächennutzungsplanungUmweltschutzWissenschaft/GrundlagenGeographieGeographische Aspekte der sozialistischen Landeskultur. 2. Aufl.Monographie093376