Luff, Johannes2019-02-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262018978-3-9820076-0-1https://orlis.difu.de/handle/difu/254510Der Leiter der Kriminologischen Forschungsgruppe des Bayerischen Landeskriminalamts gibt in seinem Beitrag einen Überblick über Krisen-, Stress- und Belastungsfaktoren des Lebens in der Stadt. Neben von außen drohenden Gefahren wie Naturkatastrophen, Terrorismus und Kriegen sind Kriminalität sowie die zunehmende Mobilität (Pendler, ständige Bereitschaft, häufiger Arbeitsortswechsel, Verkehr), steigende Luftverschmutzung und Reizüberflutung, Individualisierung, Anonymisierung und Einsamkeit Gründe für die tatsächliche und gefühlte (Un-)Sicherheit der Bürger*innen.Stadtluft macht krank und kriminell?Aufsatz aus SammelwerkDM19010762StadtlebenStressbelastungKriminalitätSicherheitsbedürfnis