Schramek, Ernst-Rudolf1983-06-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/496061Die Technologie der Mikroprozessoren einschließlich der darauf aufbauenden Techniken bietet für Rechnung, Prozeßsteuerung, Überwachung und Optimierung neue Lösungen.Um für Planung, Betrieb, Steuerung und Überwachung von raumlufttechnischen Anlagen die Verwendung vorgenannter Technologien verstärkt zu ermöglichen, werden in dieser Studie zwei wesentliche Probleme behandelt: 1. wird eine Energiebedarfsgleichung entwickelt, die den Energiebedarf für Luftförderung und Luftaufbereitung definiert; 2. wird ein vereinfachtes Verfahren entwickelt und vorgestellt.(Hierzu werden mathematische Ansätze verwendet, die in der elektrischen Netzwerktheorie benutzt werden.)Mit diesem Verfahren will der Autor eine Grundlage schaffen, um Klimaanlagen energetisch optimal zu gestalten und zu betreiben.So sollen Wirtschaftlichkeitsrechnungen und optimierte Steuer- und Regelfunktionen mit Hilfe von Mikroprozessoren ermöglicht werden. sg/difuKlimaanlageEnergieaufwandWärmespeicherEnergiebedarfOptimierungBauwesenMethodeVereinfachtes Verfahren zur Bestimmung des Einflusses der Wärmespeichervorgänge auf den Energiebedarf von Klimaanlagen großer RäumeMonographie078446