Steenbock, Reimer2004-12-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520041437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/152781Kommunalwald ist öffentlicher Wald und wird demgemäß auch zu einem wesentlich größeren Teil als Privatwald durch öffentliche Anforderungen und Zwecke bestimmt. Doch die Rahmenbedingungen für die kommunale Forstwirtschaft verändern sich zusehends. Privatisierungsversuche und -ansätze, Abbau von staatlichen Leistungen, Personalabbau und auch Kommunalisierung sind im Gespräch oder in der Umsetzung. In dem Beitrag wird der Strukturwandel thematisiert und im Anschluss daran die Vorbildfunktion des Kommunalwaldes für öffentliche Zwecke vom Fremdenverkehr bis zum Biotopschutz sowie für nachhaltige Bewirtschaftung beschrieben. Für bessere Vermarktung des Holzes wird ein Zertifizierungssystem vorgestellt. difuKommunalwald im Umbruch. Wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftspolitische Perspektiven.ZeitschriftenaufsatzDI0467022ForstwirtschaftGemeindewaldStrukturwandelLandschaftspflegeNaturschutzErholungsraumFremdenverkehrBewirtschaftungWaldfunktionStellenwertRahmenbedingungNachhaltigkeitVermarktungZertifizierung