Stengel, Wolfgang1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/478768Bei der Ausweisung von Fußgängerzonen im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungen der letzten zehn Jahre entstand häufig ein Interessenkonflikt, da in vielen Städten die Magistralen des ÖPNV gerade in denjenigen Straßenzügen verlaufen, die als Haupteinkaufsbereiche für die Umgestaltung in eine Fußgängerzone geeignet erschienen. Der Autor berichtet von der Entwicklung und Erprobung einer Untersuchungsmethode, die durch Beobachtung von Bewegungsvorgängen von Fußgängern und Fahrzeugen das gegenseitig beeinflusste Verhalten beschreibt und damit die Bewertung baulicher Maßnahmen und psychologischer Hindernisse erlaubt, die der Trennung von Fußgängern und Fahrzeugen dienen sollen. krVerkehrBusStraßenbahnFußgängerzoneÖPNVVerkehrssicherheitFahrzeugUntersuchungsmethodeBewertungsmethodeUnfallauswertungHaltestelleEinsteigerAussteigerAspekte der Verkehrssicherheit bei Führung von Bussen und Straßenbahnen in Fußgängerzonen. Einleitung und Problemstellung - Untersuchungsmethode - Untersuchungsablauf und Ergebnisse - Schlußbetrachtung.Zeitschriftenaufsatz060159