Goy, Georg C.Ziesing, Hans-Joachim1985-10-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/515967Technisch sind die Nutzungsmöglichkeiten der erneuerbaren Energiequellen in der Bundesrepublik Deutschland sehr hoch. Aus heutiger Sicht scheint es fraglich, ob sich diese Potentiale erschließen lassen. Untersucht werden die wirschaftlich möglichen Versorgungsbeiträge regenerierbarer Energieqellen wie aktive und passive Solarenergienutzung, Umgebungswärme, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, geothermische Energie, Meeresenergie und Wasserstoff für die Jahre 1990 und 2000. Der vollen Nutzung stehen eine Reihe informatorischer, institutioneller, rechtlicher und organisatorischer Restriktionen entgegen. Zur Realisierung der Potentiale wird ein Abbau bestehender Hemmnisse und eine finanzielle Unterstützung seitens des Staates empfohlen. (hb)EnergieEnergieträgerEnergieversorgungEnergiepotenzialEnergienutzungWirtschaftlichkeitRegenerative EnergieAlternativenergiePrognoseVersorgung/TechnikAllgemeinPotential erneuerbare Energiequellen in der Bundesrepublik Deutschland.Zeitschriftenaufsatz099037