ERTEILTBerg, Tanja2018-11-022020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/246170In der vorliegenden Handreichung liegt der Fokus darauf, was für Vorstellungen von Teilhabe unter Freiwilligen und Geflüchteten vorhanden sind und wie sie kommuniziert werden. Was verstehen die einzelnen Aktiven unter "gesellschaftlicher Teilhabe"? Die Autorin stellt zwei Methoden vor, mit denen in Gruppen eine Beschäftigung mit demokratischer Kultur angeregt werden kann.ALLPerspektive Teilhabe - Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit - Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe für Geflüchtete : Praxishandreichung 2. Was heißt "gesellschaftliche Teilhabe" und was heißt "Partizipation"? Ideen für eine praktische Auseinandersetzung mit Begriffen in der Geflüchtetenarbeit.Graue LiteraturP8NS4K95DCF2266Robert-Bosch-StiftungSozialwesenIntegrationPartizipationSozialarbeitPraxisMigrationZuwanderungHandbuchTeilhabeFlüchtlingeEngagementEhrenamt