Bartfelder, FriedrichKöhler, Manfred1988-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542125Die mögliche Bedeutung von Fassadenbegrünungen für die ökologische Verbesserung von Innenstadtgebieten wird unter zwei Schwerpunkten bearbeitet: 1. Untersuchung eines speziellen Berliner Problemgebietes: "Stephan-Kiez", Berlin-Moabit; 2. Experimentelle Arbeiten an Altbeständen von Kletterpflanzen. Die Ergebnisse unterstreichen die positiven Wirkungen von Fassadenbegrünungen. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte läßt sich bei dem bestehenden Grünflächendefizit sowie einem derzeitigen Fassadenbegrünungsanteil von weniger als 0,5 Proz. im "Stephan-Kiez" ein dringender Handlungsbedarf ableiten. Fassendenbegrünung kann als eine Maßnahme zur "ökologischen Sanierung" betrachtet werden. Die klimatischen Verhältnisse im Untersuchungsgebiet könnten dadurch günstig beeinflußt werden. ara/difuStadtviertelStädtebauStadtklimaStadtökologieFassadenbegrünungMessungUmweltbelastungTierInnenstadtStadtgeschichteStadtstrukturBebauungWohnumfeldUmweltschutzNaturNatur/GrundlagenVegetationExperimentelle Untersuchungen zur Funktion von Fassadenbegrünungen. 2 Bde.Graue Literatur129587