Grzimek, GüntherStephan, Rainer1985-07-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/513477Das Gebiet der südlichen Münchner Isarauen, nach dem Englischen Garten der zweitgrößte Park Münchens, befindet sich zwischen Hellabrunn und dem Deutschen Museum. Die Süd-Isar ist jedoch kein Park im traditionellen Sinn: zu seiner Entstehung hat kein Gartenarchitekt, sondern nur der Fluß selbst, einige Wasserbau-Ingenieure und vor allem die Münchner Bürger beigetragen. Das Buch zeigt das Material einer Ausstellung über die Süd-Isar, ergänzt durch Materialien und Texte mit Anregungen zu einer Neuorientierung auf dem Gebiet der städtischen Garten- und Grünplanung. st/difuStadtentwicklungsplanungGrünplanungParkRasenflächeBenutzungVegetationErholungFreizeitwertLandschaftsarchitekturWasserbauStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungDie Besitzergreifung des Rasens. Folgerungen aus dem Modell Süd-Isar. Grünplanung heute. Ausstellungskatalog der Bayerischen Rück "Erkundungen".Monographie096482