Gustavsson, Roland1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502472In einem Rückblick werden die unterschiedlichen Zielsetzungen der Landschaftsgestaltung in Schweden erläutert. Wie auch in anderen Ländern wird in jüngster Zeit eine naturnahe Gestaltung der Landschaft diskutiert. Eine solche Gestaltung darf sich nicht auf die Auswahl und Kombination einer spezifischen Vegetation beschränken. Sie muss vielmehr die Struktur der Vegetation berücksichtigen. Aus den Strukturmerkmalen lässt sich eine Typologie entwickeln, die insgesamt fünf Hauptgruppen umfasst: Hochwald, Niederwald, Waldrand, halboffene Landschaft, Buschwerk. Vor dem Hintergrund dieser Strukturanalyse werden Grundsätze der Landschaftsgestaltung formuliert. hezStadtplanung/StädtebauNaturraum/LandschaftFreiflächenplanungFreiflächePlanungszielLandschaftsgestaltungLandschaftsökologieÖkologieGestaltungskonzeptVegetationNature on our doorstep. Swedish developments and vegetation structure as a guide in urban landscape design.Zeitschriftenaufsatz084935