Holzapfel, HelmutKlamp, Heike1996-02-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102432Straßen und Häuser sowie Städte insgesamt, sind das Umfeld in dem unser Verhalten entsteht. Gegenwärtig verschlimmern die Produkte von Planung die Verhältnisse meist. Aus diesem Grund wird in den in diesem Band zusammengefaßten Referaten danach gefragt: wo generiert Stadtplanung Gewalt? Wo ermöglicht sie diese zumindest durch Unbedachtheit? Im Mittelpunkt des ersten Beitrags steht die Situation der Frauen, die in vielerlei Hinsicht durch Benachteiligung und Gewalt in Alltagssituationen geprägt wird. Im zweiten Referat wird auf die physischen und psychischen Folgen der automobilen Gewaltausübung eingegangen. Einen Überblick über Ansätze zur Überwindung der eingeschränkten Mobilität von Frauen sowie im ländlichen Raum wird im dritten Beitrag gegeben. Im letzten Beitrag schließlich wird der Frage "warum müssen Menschen anderen Schmerzen zufügen?" nachgegangen. gb/difuGewalt. Ein Thema für die Stadt- und Landschaftsplanung?Graue LiteraturS96050006StadtplanungLandschaftsplanungFrauMobilitätAutoverkehrSozialverhaltenGesellschaftsordnungStadtsoziologieGewaltFremdenfeindlichkeit