Oeteren, Karl-Albert van1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531083Umweltbelastungen durch den Korrosionsschutz im Abwasserbereich können in 3 Arbeitsphasen auftreten: 1. Bei der Oberflächenvorbereitung durch die Freisetzung von Strahlmitteln, Rost und staubförmigen, z.T. blei- oder chromathaltigen Pigmenten. 2. Beim Beschichten gelangen Lösungsmittel als Spritznebel in die Umwelt. 3. Beim Abwittern von Beschichtungen werden deren blei- oder chromathaltige Pigmente freigesetzt. Als Abhilfemaßnahmen werden zum einen die regelmäßige Instandsetzungsbeschichtung alle 5 Jahre statt eines alle 15 Jahre komplett erneuerten Korrosionsschutzes, zum anderen die Verwendung von Steinzeugrohren bzw. die Auskleidung größerer Profile wie begehbare Schächte, Kanäle usw. durch Steinzeugplatten, betrachtet. (fr)AbwasserkanalAbwasserleitungRohrleitungKorrosionKorrosionsschutzBeschichtungSchadstoffBleiChemikalieUmweltbelastungSchutzmaßnahmeSteinzeugChromEntsorgungAbwasserKorrosionsschutz im Abwasserbereich.Zeitschriftenaufsatz118081