Groß, TorstenHuth, SusanneJagusch, BirgitKlein, AnsgarNaumann, Siglinde2017-03-152020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017978-3-7344-0406-1https://orlis.difu.de/handle/difu/242975Menschen mit Migrationshintergrund sind nicht mehr aus den Arenen des Bürgerengagements wegzudenken. Dabei gilt es die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sie Chancengerechtigkeit ermöglichen und Zugangsbarrieren ausräumen. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der "Zuwanderungs- und Integrationspolitik der vergangenen 20 Jahre in Deutschland". Im Mittelpunkt des zweiten Kapitels stehen "Migrantenorganisationen", die in jüngster Zeit vermehrt von Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen und anerkannt werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Schwerpunkt "Interkulturelle Öffnung". Im vierten Kapitel werden einige "Engagementbereiche", in denen Menschen mit Migrationshintergrund engagiert sind, näher beleuchtet. Das abschließende Kapitel nimmt "Engagementformen, -kontexte und -förderung" in den Blick.Engagierte Migranten. Teilhabe in der Bürgergesellschaft.MonographieDW31005SozialarbeitAusländerJugendlicherAlter MenschIntegrationPartizipationOrganisationenMigrantFlüchtlingZuwanderungSozialengagementInterkultur