Gerhards, PiaSpellerberg, Annette2012-02-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620110034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/203125Die wachsende Zahl älterer Menschen in den Kommunen führt zu der Notwendigkeit, die Planung für diese Zielgruppe anzupassen und so die Voraussetzungen zur Erhaltung von Lebensqualität zu schaffen. Um die Planungen für ältere Menschen in der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens zu unterstützen, wurden im Rahmen eines Projektes neben einer repräsentativen Seniorenbefragung und Experteninterviews sechs Zukunftswerkstätten in unterschiedlichen Stadtteilen durchgeführt. In diesem Aufsatz wird aufgezeigt, inwieweit Zukunftswerkstätten ein geeignetes Instrument darstellen, um einerseits Wünsche und Bedürfnisse zu ermitteln und andererseits ältere Menschen anzuregen, sich selbst für die Umsetzung ihrer geäußerten Anliegen zu engagieren.Partizipative Planung mit Seniorinnen und Senioren am Beispiel von Zukunftswerkstätten in Pirmasens.ZeitschriftenaufsatzIfL1111136SozialinfrastrukturAlter MenschPartizipationSozialplanungBefragungDemographischer WandelBürgerbeteiligungExpertenbefragung