Fülberth, Georg1986-05-142020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/523023Die historische Untersuchung, die sich neben unveröffentlichten Quellen vor allem auf die Parteipresse stützt, bietet einen umfangreichen gesamtgesellschaftlichen Überblick über die sozialdemokratische Kommunalpolitik in der Zeit von 1918 bis 1933. Der Aufbau der Untersuchung beginnt mit der konzeptionellen Analyse sozialdemokratischer Kommunalpolitik in der Novemberrevolution und ihrer Entwicklung in der Nachkriegskrise. Sie wird fortgesetzt mit der Analyse der Kommunalpolitik in der Periode der relativen Stabilisierung der Weimarer Republik von 1924 bis 1928 und schließt mit dem Problemkreis der letzten Phase der Weimarer Republik, der Zerstörung der kommunalen Selbstverwaltung unter dem Einfluß der Massenarbeitslosigkeit und (in Berlin) des Sklarek-Skandals. sg/difuSozialdemokratieWahlenParteiprogrammWohnungspolitikKulturpolitikKommunale SelbstverwaltungHaushaltswesenWohnungswesenSozialwesenKulturMedienParteiStadtgeschichteInstitutionengeschichteKommunalpolitikPolitikGemeindeKonzeption und Praxis sozialdemokratischer Kommunalpolitik 1918-1933. Ein Anfang.Monographie106260