Malfroy, Sylvain1985-01-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/509204In der Absicht, die enge Verknüpfung von Entwurfstheorie, Architekturgeschichte und Kulturphilosophie aufzuzeigen, benutzt dieser Aufsatz sehr verschiedene Informationsquellen. Er beginnt mit dem Versuch, die architektonische Debatte der letzten 40 Jahre im Lichte der Begriffe Paradigma und Krise zu lesen. Anschließend versucht er, das Aufkommen von Begriffen wie Ort und Ortsbezogenheit als Embleme einer Haltung zu interpretieren, die sich mit der Aufwertung des Besonderen und des Individuellen gegen die vorgebliche Abstraktion des architektonischen Rationalismus (International Style) aufzulehenen versucht. -y-Wissenschaft/GrundlagenAllgemeinArchitekturtheoriePlanungsmethodeArchitekturgeschichteErscheinungsbildGenius lociStilrichtungEntwurfstheorieVon Ort zu Ort. Der Weg einer Problemstellung. Übersetzung von Heinrich Helfenstein und Martin Steinmann.Zeitschriftenaufsatz091888