Caspers, Albert1981-06-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/476824Ziel dieser Untersuchung ist es, ein Instrument zu entwickeln, mit dessen Hilfe es möglich ist, die sachlichen Konsequenzen im Bereich der landesplanerischen Entscheidungen aufzuzeigen und die Konfliktbereiche zwischen den aufgestellten Zielen, den ökonomischen, ökologischen und demographischen Bedingungen darzustellen. Zu diesem Zweck werden die Konsistenz des landesplanerischen Zielsystems Nordrhein-Westfalens, die Implikationen dieser Ziele bezüglich der ökonomischen, soziologischen und ökologischen Ziele sowie Koordinationsmöglichkeiten zwischen diesen Zielsystemen untersucht. Das von Caspers entwickelte Planungsmodell zur ,,rationalen Lösung landesplanerischer Zielkonflikte Nordrhein-Westfalens'' beruht auf einer linearen Planungsrechnung. Das Modell setzt sich aus einem Prognoseteil der sozio-ökonomischen Entwicklung und einem Zielteil zusammen. Die empirischen Grunddaten und die Ergebnisse der Modellberechnung werden im Anhang tabellarisch dargestellt. mst/difuPlanungsmodellPlanungsrechnungZielsystemPrognoseRaumordnungZielkonzeptZielkonfliktTheorieMethodeLandesplanungRationale Lösung von Ziel-Mittel-Konflikten über- und nachgeordneter regionaler Einheiten.Graue Literatur058197