2008-04-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262007https://orlis.difu.de/handle/difu/126166Ein wesentliches Element der bayerischen Aktivitäten zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ist die Bewusstseinsbildung. In diesem Sinne will das "Bayerische Flächensparforum" eine Plattform sein, die über aktuelle Projekte, innovative Studien und Ideen zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme im deutschsprachigen Raum informiert und Wissenschaft und Praxis in offener Diskussion zusammenbringt. Das Forum soll alle zwei Jahre stattfinden und ist Teil des Aktionsprogramms des bayerischen "Bündnis zum Flächensparen". Die ersten Beiträge des 1. Flächensparforums erläutern die politischen Absichten, Begründungen und Zielsetzungen der Flächenspar-Initiativen des Bundes, des Freistaats, und des Flächensparens aus kommunaler Sicht sowie vergleichend diejenigen Österreichs. Einzelaspekten sind die Beiträge über die Kosten der Infrastrukturentwicklung, die Folgen der Bevölkerung-/Siedlungsentwicklung für die soziale Infrastruktur, dem Refina-Projekt HAI, der Öffentlichkeitsarbeit und der Bürgerbeteiligung beim Flächenmanagement der interkommunalen Zusammenarbeit, den Ergebnisse einer Untersuchung und dem Praxisbeispiel Flächenmanagement in Fürstenfeldbruck gewidmet.Bündnis zum Flächensparen. Tagungsband. 1. Bayerisches Flächenspar-Forum 26. - 28. September 2007.Graue LiteraturDB0509SiedlungsentwicklungBevölkerungsentwicklungFlächenverbrauchBodenschutzInfrastrukturFreiflächenplanungPartizipationKommunale ZusammenarbeitVersiegelungÖffentlichkeitsarbeitStadtentwicklungFreiraumplanungSiedlungsstrukturUmweltschutzNachhaltigkeitInnenentwicklungFlächenmanagementFlächeninanspruchnahmeFlächeneinsparungFlächenrecyclingHandlungsfeldPraxisbeispiel