Froehlich, MartinSteinmann, Martin1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519610In den Mappen der Zürcher Archive, in den alten Bänden von Architekturzeitschriften und volkstümlichen Kalendern findet sich eine große Zahl von nicht gebauten Entwürfen, die sich für den Betrachter nach und nach zu einem imaginären Zürich zusammenfügen. Mit Tusche oder Bleistift sorgfältig gezeichnet, mit Kohle angelegt, mit Kreide erhöht oder in Farbe zeigen die Bilder wie die damalige Gesellschaft über ihre Stadt dachte, oder richtiger: wie sie über sich selber dachte, indem sie sich ihre Stadt entwarf. Diese Bilder charakterisieren den herrschenden Geist ihrer Zeit oft genauer als die gebaute Stadt, die immer wieder den kurzfristigen Bedürfnissen und Zwängen nachgeben musste. (-y-)StadtbildStadtbaugeschichteArchitekturauffassungEntwurfskriteriumPlanZeichnungVerwaltungsgebäudeGerichtsgebäudeMarkthalleBahnhofGebäudeentwurfHistorismusZeitgeistUfergestaltungStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungZürcher Luftschlösser - Ein Stadtbild in Entwürfen.Zeitschriftenaufsatz102740