Schmitt, Adolf1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531404Neben seiner Funktion als Begräbnisstätte und als sakraler Ort hat der Friedhof häufig Bedeutung als innerstädtische Grünfläche. Wesentliches Standortkriterium bei der Neuanlage ist die Bodenart. Ein Übersichtsschema zeigt die Eignung verschiedener Untergrundmaterialien. Die bei Erdbestattungen - Flächenbedarf 5-10 qm/Begräbnisstätte - entstehenden Platzprobleme führen zu Neuüberlegungen im Friedhofswesen. Neue Formen der Bestattung, wie anonyme Urnenbeisetzung und Aschestreufelder werden diskutiert. (cs)BestattungswesenStandortplanungBodentypFlächenbedarfFreiflächeGrünordnungBildung/KulturFriedhofFriedhof und Grünordnung in der Gemeinde.Zeitschriftenaufsatz118403