Wienke, Ulrich1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485138Die Rechtsprechung zum Planungsrecht hat in den vergangenen 6 Jahren eine inhomogene Entwicklung erfahren, die zu einer Verunsicherung der mit Planungen erfassten Träger führte. Für das Fachplanungsrecht diente dabei die obergerichtliche Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht als Leitbild. Kennzeichnend waren überzogene Anforderungen der Rechtsprechung an das Abwägungsgebot. Die neuere Rechtsprechung zeigt eine gewisse Revision, offensichtlich in dem Bestreben, der Kritik an ihrer mangelnden Praktikabilität zu begegnen. Der Beitrag zeigt neuere Entwicklungstendenzen aus dem Konfliktbereich des planerischen Abwägungsgebotes auf. hbRechtPlanungsrechtBauleitplanungFachplanungsrechtAbwägungsgebotRechtsprechungNeuere Tendenzen in der Rechtsprechung zum Abwägungsgebot im Fachplanungsrecht.Zeitschriftenaufsatz066802