Rebentisch, Dieter1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518422Der erste und wichtigste Schritt zur Reform der Kommunalverwaltung nach dem ersten Weltkrieg war die Einführung des demokratischen Wahlrechts. Das neue Wahlrecht machte die Sozialdemokratie schlagartig zur größten Rathauspartei der Weimarer Republik. Eine eigenstaendige kommunalpolitische Programmatik musste allerdings im Laufe der Jahre erst erarbeitet werden. Die Entwicklung der kommunalpolitischen Diskussion und Organisation, die wirtrschaftspolitische und sozialpolitische Praxis auf kommunaler Ebene, der allgemeinpolitische Kontext der damaligen Zeit - dies sind die wesentlichen Punkte der Darstellung. (hez)KommunalpolitikPlanungspolitikKommunale SelbstverwaltungPolitikgeschichtePolitikvollzugReformpolitikWohnungsbaupolitikSozialdemokratieSPDWeimarer RepublikPolitikGemeindeProgrammatik und Praxis sozialdemokratischer Kommunalpolitik in der Weimarer Republik.Zeitschriftenaufsatz101536