Fricke, W.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/426810Bevölkerungsgeographische Entwicklung von 1835 bis 1871. Veränderung der Bevölkerungsverteilung durch den Wandel der Produktionsstätten. Der Ballungsprozeß während der Hochindustrialisierungsphase 1871 bis 1905 (Ausbildung industriell bestimmter Raumstrukturen). Bevölkerungsentwicklung im Modellgebiet unter Berücksichtigung der Pendlerwanderung. Zerstörung, Restabilisierung und erneute Erosion der kernstädtischen Bevölkerungskonzentration von 1939 bis 1970.IndustrialisierungBevölkerungsentwicklungSiedlungsgeographieDemographieGeographieWirtschaftGeschichteBevölkerung und Raum eines Ballungsgebietes seit der Industrialisierung. Eine geographische Analyse des Modellgebietes Rhein-Neckar.Aufsatz aus Sammelwerk000345