Seewald, Norbert2018-09-142020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252018978-3-95710-208-9https://orlis.difu.de/handle/difu/250527Anreizsysteme sollen dazu beitragen, öffentliche Verwaltungen effizienter, kundenfreundlicher und dienstleistungsorientierter zu machen. Der wissenschaftliche Hintergrund hierzu ist bislang allerdings dünn, und gleichzeitig werden Verwaltungen mit der operativen Gestaltungs- und Einführungsarbeit allein gelassen. Das Buch behandelt Leistungszahlungen und Zielvereinbarungen als jeweils eigenständige Werkzeuge und versucht, Chancen und Grenzen dieser Ansätze zu erörtern sowie Folgerungen für die verwaltungsbezogene Organisationspraxis herauszuarbeiten. Eingehende Betrachtungen der arbeitsplatzbezogenen Bedingungen und Implikationen dieser Werkzeuge einerseits und leitfadenartige Realisierungsvorschläge andererseits sollen kritische Auseinandersetzungen besonders in verwaltungsbezogenen Zusammenhängen erleichtern und Umsetzungsvorhaben unterstützen.Chancen und Grenzen von Leistungsanreizen in Behörden. Macht und Ohnmacht von Leistungszahlungen und Zielvereinbarungen.MonographieDW32688VerwaltungÖffentlicher DienstBehördeEffektivitätLeistungDienstleistungBewertungVergütungAnreizsystemManagement by Objectives