Kluemper, Peter1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/433348Das Buch behandelt zunächst das Informationsinstrumentarium Kostenrechnung von seiner Einordnung in die unternehmerischen Informationssysteme über die inhaltliche Ausgestaltung dieses Instrumentariums, den systematischen Aufbau, die verfahrenstechnischen Möglichkeiten, bis zu den jeweiligen Auswertungsmöglichkeiten einzelner Teilbereiche. Bei der Behandlung der Techniken der Kosten- und Leistungsrechnung werden die Prinzipien der Erfassung und Verteilung von Kosten und die verschiedenen Rechnungsarten bzw. -schritte dargestellt Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Darauf folgend wird der Systemzusammenhang aufgezeigt und unter besonderer Berücksichtigung gewünschter Zielsetzungen der Unternehmungen die Anwendungsorientierung herausgestellt. Es wird unterschieden zwischen Vollkostenrechnung, Istkosten-, Normalkosten- und Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. Bei den Teilkostenrechnungsverfahren werden die Grenzkosten- und Grenzplankostenrechnung und einige Weiterentwicklungen erläutert. - Kontrollfragen und -aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel erleichtern das eigenständige Arbeiten am Stoff. (pz/difu)KostenrechnungBetriebswirtschaftInformationssystemFinanzierungLeistungsrechnungMethodeHilfsmittelGrundlagen der Kostenrechnung. Darstellung, Kontrollfragen, Aufgaben, Lösungen.Monographie007700