Goertz, WernerMaasfeld, WolfgangAnna, Hannes1985-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/514756Im quellnahen Bereich zweier Bäche in einem Forstschadensgebiet des Sauerlandes wurden von Januar bis April 1984 wiederholt pH-Wert-Absenkungen bis pH 5.1 registriert. Versauerungsschübe traten insbesondere im Zusammenhang mit starken Niederschlägen und während der Schneeschmelze auf, gleichzeitig wurde eine Vervielfältigung der Konzentrationen an gelösten Metallen beobachtet. Die während der Schneeschmelze transportierten Aluminium- und Mangan-Mengen dürften einen wesentlichen Teil der während des gesamten Jahres transportierten Menge ausmachen. Auf der Grundlage der vorliegenden Ergebnisse ist es aber nicht möglich zu entscheiden, inwieweit die beschriebenen Effekte auf den Eintrag starker Säuren über die Atmosphäre zurückzuführen sind. -z-UmweltpflegeWasserFlussGewässergüteGewässerverunreinigungNiederschlagSäureMetallUntersuchungMessungVersauerungpH-WertMetallgehaltGewässerbelastungSchneeschmelzeSaurer RegenUntersuchungen über den Einfluß saurer Depositionen auf den Metallaustrag in Fließgewässern.Zeitschriftenaufsatz097812