Künkel, Jenny2020-09-112020-09-112022-11-262020-09-112022-11-262020978-3-89691-261-9https://orlis.difu.de/handle/difu/577912Sexarbeit ist symbolisch eng mit Urbanität verknüpft. Ihre Verlockungen werden im Neoliberalismus Teil des Stadtmarketings. Wo das Gewerbe aber sichtbar mit Armut verknüpft ist, intensivieren sich Kontrolldiskurse, und Gentrifizierung führt eher zu Verdrängung. Das Buch portraitiert die komplexen Aushandlungen um Prostitution in Berlin, Hamburg und Frankfurt am Main. Es skizziert Auswirkungen auf Arbeitsbedingungen und zeigt sowohl agency als auch Macht im Gewerbe auf.Sex, Drugs & Control. Das Regieren von Sexarbeit in der neoliberalen Stadt.MonographieStadtsoziologieProstitutionGroßstadtGentrifizierungSozialgruppeDienstleistungGewerbeStadtgebietGesundheitsfürsorgeArbeitsbedingungDaseinsvorsorgeOrdnungsrechtKommunalpolitikMarginalitätNeoliberalismusKritische Stadtforschung