1995-09-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/35676Die Büroarbeit wurde in Baden-Württemberg relativ früh im Rahmen des Landessystemkonzeptes (LSK) automatisiert. Heute arbeitet man bereits an der zweiten Generation der Bürokommunikationssysteme (BKS). Sie sollen die Textverarbeitung von der Sachbearbeiter- bis zur Führungsebene und die Nutzung der elektronischen Post im internen und externen Schriftverkehr ausweiten. Weiterhin sollen die Dokumenten- und Schriftgutverwaltung und seine ganzheitliche Nutzung im Rahmen des elektronischen Dokumentenaustausches integriert und neue Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnik für das BKS entwickelt werden. Schließlich soll zu offenen europäischen Normen für die Dokumentenarchitektur und Kommunikation sowie zu grafischen Benutzeroberflächen übergegangen werden. Der Bericht beschreibt die Phasen des BK-Einsatzes in der Landesverwaltung, die aktuellen Vorhaben, die BK-Technik und Softwareergonomie, Aktivitäten in Betreuung und Schulung, Datenschutz und Organisationsentwicklung sowie Verbindungen der BK zu anderen Konzeptionen des LSK. ha/difuBürokommunikation in der Landesverwaltung Baden-Württemberg. Sachstand und Empfehlungen.Graue LiteraturD9408112VerwaltungsorganisationBüroKommunikationKommunikationstechnologieEDV-SoftwareDatenschutzInformationVerwaltungDatenverarbeitungLandesverwaltungSchulung