Glorius, BirgitSchultz, Andrea2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520021618-2111https://orlis.difu.de/handle/difu/133166Gegenstand der Untersuchung sind die regionalwirtschaftlichen Nachfrageeffekte der Universität Halle. Der regionalwirtschaftlichen Bedeutung wird in der Analyse des Nachfragepotenzials der Universität anhand der Auswertung von primär- und sekundärstatistischen Materialien nachgegangen. Neben dem regionalen und sektoralen Verbleib der Ausgaben der Hochschule wurden auch Einkommens- und Beschäftigungseffekte berechnet. Weitere wichtige Effekte einer Hochschule, nämlich die Distribution des regionalen Innovationspotenzials und des Wissenstransfers in der Region, also der Angebotseffekte bedürfen einer ergänzenden Untersuchung, um das regionale Leistungspotenzial der Universität im Sinne eines Gesamtgutachtens umfassend beurteilen zu können. goj/difuDie Martin-Luther-Universität als regionaler Wirtschaftsfaktor.Graue LiteraturDF7442HochschuleStandortStandortfaktorÖffentliche AusgabenWirtschaftsraumRaumwirkungHochschuleRegionalwirtschaftBeschäftigungseffektEinkommenseffekt