Hölker, Franz-JosefRaudszus, Frank1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/513299Es wird überprüft, ob die reale ordnungspolitische Gestaltung des Energiesektors und ihre staatliche Beeinflussung den ökonomischen Funktionen der Energiewirtschaft gerecht wird. Dazu wird zunächst die Energiepolitik analysiert, um sodann die realen Wirtschaftsprozesse im Energiebereich mit den unterschiedlichen ordnungspolitischen Anforderungen zu vergleichen. Die Autoren stellen fest: Die Energiewirtschaft wird von Gruppenmonopolen beherrscht; der Interventionismus im Energiebereich hat nach Art und Umfang den Bereich der Ordnungspolitik längst verlassen und ist als Politik der Konzentrationsförderung einzustufen; die staatlichen Beteiligungen in der Energiewirtschaft werden nach rein privatwirtschaftlichen Kriterien eingesetzt; das Regulierungsinstrumentarium für die wettbewerblichen Ausnahmebereiche ist ineffektiv und die gesamte Energiewirtschaft muß als wettbewerblicher Ausnahmebereich begriffen werden. kmr/difuEnergiewirtschaftKonzentrationWettbewerbOrdnungspolitikMineralölGasSteinkohleBraunkohleKernenergieElektrizitätEnergiepolitikWirtschaftspolitikEnergieversorgungPolitikWirtschaftDie Konzentration der Energiewirtschaft. Kritik der Ordnungspolitik im Energiesektor der Bundesrepublik.Monographie096303