Bauer, Christian1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501477Bei einer gemeinsamen Tagung der Gesamtverbände der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland wurde eine Stellungnahme zu der neuen Wohnungspolitik der Bundesregierung abgegeben. Es wird auf die Bedeutung der Wohnversorgung für einkommensschwache Mitbürger und auf die Wohnungspolitik als kommunale Aufgabe hingewiesen. Es wird gegen eine überzogene Eigentumsförderung Stellung bezogen. Die Instandhaltungs- und Verwaltungskosten übersteigen die derzeitigen Pauschalen. Zur Vermeidung von Slum-Entwicklung sind die Wohnungsunternehmen bei ständigem Substanzverlust zu Instandhaltungsarbeiten verpflichtet. Es wird auf die Gemeinsamkeiten der deutschen und französischen Gemeinnützigen verwiesen. hgPolitikWohnungsbauWohnungsbauförderungWohnungsbaufinanzierungWohnungsversorgungWohneigentumFamilieMieterInstandhaltungGemeinnütziges WohnungsunternehmenWohnungsmarktWohnungspolitikGesamtverband fordert differenzierte Politik. Gefährdung leistungsschwächerer Familien.Zeitschriftenaufsatz083940