Sieker, F.1991-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/560235Der Beitrag behandelt die Bestimmung der Einheitsganglinie auf verschiedene Arten. Die verschiedenen Methoden werden mit Beispielen verdeutlicht. Bei der Bestimmung der Einheitsganglinie aus Messungen tritt ein überbestimmtes Gleichungssystem auf, Modelle müssen kalibriert werden. Die syntethische Einheitsganglinie kann nach dem Prinzip des linearen Einzelspeichers bzw. des Einzelspeichers mit Zeitflächendiagramm modeliert werden. Eine weitere Möglichkeit ist die lineare Speicherkaskade, bei der bestimmte Parameter aus Messungen oder Gebietskenngrößen ermittelt werden, die Kaskaden können parallel oder in Reihe geschaltet sein. Die Bestimmung der Standard-Einheitsganglinie und der Schwerpunktslaufzeit werden an einem Beispiel gezeigt. (jo)AbflussMessungBerechnungNiederschlagModellKonzentrationGanglinieFehlerBeispielSpeicherEinzugsgebietKaskadenspeicherVersorgung/TechnikAbwasser4.4 Abflußkonzentration. Grundlagen hydrologischer Berechnungen. Tl. II.Zeitschriftenaufsatz148184