Tiefenthaler, Heinz1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/436521Eine befriedigende Bewertung von Projektalternativen unter dem Gesichtspunkt der Umweltqualität ist mit Hilfe rein rechnerischer Modelle in der Regel nicht möglich. Es bleibt daher nur die Möglichkeit, die Zielerträge von Alternativen entsprechend den Wertvorstellungen des Entscheidungsträgers miteinander zu vergleichen. Es wird ein Modell mit folgenden Arbeitsschritten erläutert Aufstellung des Zielsystems - Ermittlung der Teilbelastungswerte - und Grenzwerte-Ermittlung der Teilbelastungsgrade - Verteilung der Gewichte - Ermittlung des gewichteten Teilbelastungsgrades - Ermittlung des Gesamtbelastungsgrades - Zonung der Umweltbelästigung - Variantenvergleich. An einem Beispiel für zwei städtische Hochleistungsstraßen wird ein Trassenvergleich bezüglich der Umweltqualität gezeigt.UmweltqualitätBewertungHochleistungsstraßeStadtstraßeModellPlanungUmweltbelastungStadtplanungBewertung und Auswahl von Varianten städtischer Hochleistungsstraßen unter dem Gesichtspunkt der Umweltqualität.Zeitschriftenaufsatz011145