Duwendag, DieterSchubart, Hans-GeorgMuthesius, VolkmarBrueggemann, JosefBackmann, BernhardStadler, OttoSchneider, Hans K.1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251966https://orlis.difu.de/handle/difu/434998Im Mittelpunkt der Referate des 1966 gehaltenen Kolloquiums stehen Möglichkeiten zur Rückführung und Nutzung von ca. 40 Mrd.DM mobilisierungsfähiger öffentlicher Baudarlehen, von denen etwa 25 Mrd.DM auf 3,2 Mio.Mietwohneinheiten, 15 Mrd.DM auf 1,4 Mio.Familienheimen und Eigentumswohnungen entfallen.Obwohl Schätzungen dahin gehen, daß zwei Drittel aller Sozialwohnungen fehlbelegt sind, sieht man sich aus der Sicht der amtlichen Wohnungspolitik bei einer Einhaltung der Zweckbindung der Sozialwohnung nur zu einer möglichen Zinserhöhung der öffentlichen Baudarlehen imstande, wie sie auch vom Vertreter des Gesamtverbandes Gemeinnütziger Wohnungsunternehmen und als Grundlage der Mobilisierung von universitärer Seite gefordert wird, der Einführung eines Ablösebonus aber von staatlicher Seite widersprochen wird, die eher für die Einführung einer Förderungsgewinnabgabe plädiert.BaudarlehenAblösungUmschuldungBauwesenWohnungswesenHaushaltswesenMobilisierung öffentlicher Wohnungsbaudarlehen.Monographie009493