Netz, Hartmut2020-02-262020-02-262022-11-262020-02-262022-11-2620200939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/259022Wie kann ein historisches Bauwerk energetisch modernisiert werden, ohne dass das architektonische Erscheinungsbild leidet? Das untersuchten Wissenschaftler am Beispiel einer Genossenschaftssiedlung aus den 1920er Jahren in Regensburg. Hier gelingt der Spagat zwischen Denkmalschutz, Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung. Die Studie ist Blaupause für den Umgang mit dem Architekturerbe.Herausforderung: Erhalt und Weiterentwicklung. Sanierung historische Bausubstanz.Zeitschriftenaufsatz2415995-51042758-2BauensembleWohngebäudeHistorisches GebäudeWohnsiedlungZwanziger JahreEnergetische GebäudesanierungFassadeErscheinungsbildBauerhaltungBaulicher WärmeschutzEnergieversorgungHistorische BausubstanzDenkmalschutz