Bürkner, Hans-Joachim2002-11-222020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262001https://orlis.difu.de/handle/difu/53389In dem Beitrag wird die Perspektive der Alltagskultur in ihrer Relevanz für die Schrumpfungsthematik behandelt, nach mehreren Elementen charakterisiert und am Beispiel der Situation in der Stadt Guben veranschaulicht. Skizziert werden zunächst die strukturellen bzw. materiellen Problemdimensionen des städtischen Bevölkerungsrückgangs, anschließend werden die Auswirkungen ökonomischer Krisen und demographischer Veränderungen auf die lokale Alltagskultur thematisiert. Aus der Diskussion der hier sichtbar werdenden Problembezüge werden Anforderungen an und Handlungsperspektiven für neue integrierte Politikansätze abgeleitet. irs/difuSchrumpfung und Alltagskultur: Blinde Flecken im Stadtumbau-Diskurs.Aufsatz aus SammelwerkDF6058StadtentwicklungWirtschaftsentwicklungBevölkerungsentwicklungMobilitätSuburbanisierungWohnungsmarktSchrumpfungStadtsoziologieAlltagskulturLebensstilDemographieWohnungsleerstandStadtentwicklungspolitik