Klaus, JoachimBinder, Klaus Georg1992-07-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/571332Eine sinnvolle Verknüpfung von Instrumenten der Gewässergütepolitik mit denen der regionalen Wirtschaftsförderung trägt dazu bei, die Ziele beider Politikbereiche gleichzeitig zu realisieren.Es wird aufgezeigt, wie solche Verknüpfungen aussehen könnten.Von den insgesamt zur Verfügung stehenden gewässergütepolitischen Instrumente werden Infrastrukturmaßnahmen sowie ökonomische Anreizinstrumente behandelt.Die ökonomischen Anreizinstrumente umfassen im einzelnen Emissionsabgaben, handelbare Emissionslizenzen sowie flexible Auflagen.Die Wahl der wünschenswertesten Verknüpfung wird anhand verschiedener Selektionskriterien getroffen.Dabei handelt es sich um die ökonomische und ökologische Effizienz, die Effizienz im Hinblick auf die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die politisch/administrative Realisierbarkeit.Die Analyse zeigt, daß die Verknüpfung von regionaler Wirtschafts- und Gewässsergütepolitik am besten gelingt, wenn man sich im Rahmen der Gewässergütepolitik flexibler Auflagen bedient. - (Verf.)RegionalpolitikWirtschaftspolitikUmweltpolitikGewässerschutzGewässergüteUmweltökonomieArbeitsmarktAbwasseranlageEmissionsabgabeEmissionslizenzVerknüpfung der regionalen Wirtschaftsförderung mit Instrumenten der Gewässergütepolitik.Zeitschriftenaufsatz159339