Klages, HelmutHippler, Hans-JürgenHerbert, Willi1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99255Die 36 Beiträge von 44 Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, den USA und Israel befassen sich mit aktuellen Erkenntnissen zum Wertewandel in Deutschland, Tendenzen des Wertewandels in anderen Ländern und deren Vergleich mit der Bundesrepublik. Außerdem werden Anwendungsbeispiele der Werteforschung in unterschiedlichen Bereichen gegeben. Der aktuelle Trend des Wertewandels in den achtziger Jahre kann dabei zu der Formel "Selbstverwirklichung durch Konsum und nicht durch Engagement" verkürzt werden. Sowohl die Markt- und Konsumforschung als auch die Sozialwissenschaften weisen einen solchen Trend bei jüngeren Leuten nach. Dies und die aufgezeigten Anwendungsmöglichkeiten der Werteforschung in der Arbeits- und Organisationssoziologie (-psychologie), der Familienpolitik, der Raum- und Regionalplanung und in der Markt- und Konsumforschung bestätigen, daß das Konzept des Wertewandels ein wesentliches Deutungsmuster der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation sein kann. difuWerte und Wandel. Ergebnisse und Methoden einer Forschungstradition.MonographieS94230035GesellschaftsordnungWertsystemWertvorstellungTechnikArbeitFreizeitMarktforschungKircheMethodeBefragungWertewandelRegionalvergleichPolitische KulturKultursoziologieSekundäranalyseKonsumforschungBewusstsein