Deker, Uli1983-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/494492Der öffentliche Nahverkehr wird bisher einerseits von Schienenbahnen mit eigenem Gleiskörper, insbesondere S- und U-Bahn, bestritten, andererseits von Omnibus und Straßenbahn, die am normalen Straßenverkehr teilnehmen. Sind die einen aufwendig und teuer, so sind die anderen vom Verkehr abhängig und entsprechend unzuverlässig. Die Tugenden beider, nämlich die günstigen Kosten und die Flexibilität des Busses sowie die Unabhängigkeit und Zuverlässigkeit der Schienenbahnen, vereinigt die O-Bahn, ein von Forschern der Daimler-Benz AG entwickeltes Nahverkehrssystem. -z-VerkehrBusNahverkehrÖffentlicher PersonennahverkehrO-BahnDie O-Bahn. Tl. 4. Forschung und Entwicklung in der deutschen Industrie. Zum Beispiel Daimler Benz. Baukastensystem für den Nahverkehr.Zeitschriftenaufsatz076872