Thomé-Kozmiensky, Karl J.1985-03-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/511029Die am weitesten verbreitete Art der biologischen Abfallverwertung ist die Kompostierung. Mit diesem Recycling-Verfahren, mit dem Haushaltsabfälle und Klärschlamm, seltener Sonderabfälle, genutzt werden, wird der biologisch leicht abbaubare Teil des Abfalls verwertet. Die biologisch schwer oder nicht abbaubaren Substanzen werden in der Regel deponiert, obwohl sie als Energieträger, besonders im Hinblick auf die in den letzten Jahren stark gestiegenen Kosten für herkömmliche Brennstoffe, geeignet erscheinen. Hier werden die Aggregate und Systeme zur Kompostierung und die verschiedenartigen Nutzungsmöglichkeiten der Brennstoff-Fraktion vorgestellt. Die unterschiedlichen Behandlungssysteme werden detailliert hinsichtlich Technik, Umweltauswirkung und Wirtschaftlichkeit beschrieben. difuAbfallbeseitigungKompostierungBrennstoffgewinnungVersorgung/TechnikAbfallKompostierung und Brennstoffgewinnung. Modelle für eine vollständige Entsorgung am Beispiel Siggerwiesen.Monographie093724